RückbildungGymnastik im Wasser
Auf Grund der Aktuellen Covid-19 Pandemie entfallen bis auf unbestimmte Zeit leider alle Kurse im Wasser
Die Gymnastik unterstützt den Körper seine Festigkeit, Stabilität und Stärke nach der Schwangerschaft wieder zu gewinnen. Das ausgewogene Fitnessprogramm trainiert alle Körperregionen. Dabei wird explizit auf das Erspüren und Kräftigung des Beckenbodens sowie auf die Regeneration und Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur eingegangen. Das Training hilft Problemen wie chronischen Rückenschmerzen, Inkontinenz, sowie Senkung von Gebärmutter und Blase vorzubeugen.
Das Wasser ist für die Rückbildung besonders geeignet, da es sanfte Bewegungen zulässt. Bänder, Sehnen und Muskeln werden durch den Gegendruck des Wassers bei allen Sportübungen gestützt. Der Schwerkraft enthoben, erleben Kreislauf und Beine eine spürbare Entlastung. Bewegungen fallen leichter und stärken das Wohlbefinden.
Die Entlastung der Wirbelsäule, Durchblutung der Haut, Kräftigung und Stärkung des Körpers, Lockerung und Entspannung der Bewegungsmuskulatur sind positive Effekte, um den sportlichen Einstieg nach der Geburt angenehm und mit Spaß zu erleben.
Nach Sechs bis acht Wochen darf mit der Rückbildungsgymnastik in der Regel begonnen werden. Frauen nach einem Kaiserschnitt oder Komplikationen im Wochenbett sollten nach zehn bis zwölf Wochen mit dem Training starten.
Der Kurs umfasst zehn Trainingseinheiten mit je 60 Minuten, wovon 45 Minuten reine Wasserzeit sind. Die Kosten des Kurses werden von allen Krankenkassen übernommen, wenn der Kurs bis zum neunten Lebensmonat des Kindes abgeschlossen ist.
Da durch die Nutzung des Schwimmbads des St. Josef-Hospitals an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin höhere Kosten entstehen, zahlt jede Teilnehmerin einen Eigenanteil von 50€ an das Familienforum.
Der Kursort ist das Schwimmbad der Kinderklinik. (Adresse: Alexandrinenstr. 5,
44791 Bochum)
Für die Rückbildungsgymnastik im Wasser sind Badesachen, Duschutensilien und eine Wasserflasche aus Plastik mitzubringen.
Kurse sind über meinen Kooperationspartner „das Familienforum“ buchbar:
Kursprogramm des Familienforums Bochum