Online-Rückbildungsgymnastik
Die Gymnastik unterstützt den Körper darin, seine Festigkeit, Stabilität und Stärke nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zu gewinnen. Das ausgewogene gymnastische Programm trainiert alle Körperregionen. Dabei wird explizit auf das Erspüren und die Kräftigung des Beckenbodens sowie auf die Regeneration und Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur eingegangen. Das Training hilft bei Problemen wie chronischen Rückenschmerzen und Inkontinenz aber auch eine mögliche Senkung von Gebärmutter und Blase vorzubeugen.
Nach sechs bis acht Wochen darf in der Regel mit der Rückbildungsgymnastik begonnen werden. Nach einem Kaiserschnitt oder Komplikationen im Wochenbett sollten Frauen nach zehn bis zwölf Wochen mit dem Training starten.
Der Kurs umfasst acht Trainingseinheiten mit je 75 Minuten und wird wöchentlich mittwochs von 10:30 Uhr -11:45 Uhr abgehalten.
Voraussetzung zum Online-Sportkurs ist ein PC mit Kamera und Internetzugang. Jedes Training findet als Videokonferenz per Zoom-Meeting live statt, wodurch die Motivation Sport zu machen gesteigert wird. Jede Stunde wird zudem aufgezeichnet und den Teilnehmern im Anschluss zu Verfügung gestellt. Somit kann das Training spontan verschoben oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder wiederholt werden.
Um den persönlichen Austausch der Mütter trotzdem zu ermöglichen ist es geplant bei gutem Wetter ein oder zwei Kursstunden im Freien abzuhalten.
Die Kosten des Kurses werden von allen Krankenkassen übernommen . Damit der Kurs über die Krankenkasse abgerechnet werden kann, bekommen alle Teilnehmerinnen einen Zettel per Mail zugesandt, auf dem alle Trainings gegengezeichnet werden müssen. Dieses Formular soll anschließend an die Kursleitung zurückgeschickt werden.
Für die Rückbildungsgymnastik ist bequeme Sportkleidung geeignet. Zudem ist es gut, wenn ein Handtuch und eine Wasserflasche zum Training bereit liegen.
Darüber hinaus empfiehlt sich die Anschaffung von ein paar Sportgeräten. Der Erwerb ist aber nicht verpflichtend für eine Kursteilnehme. Ggf. muss die Teilnehmerin einen alternativen Gegenstand verwenden oder bei speziellen Übungen pausieren.
· Pezzi Gymnastikball ø 65 cm oder ø 75 cm (Neupreis ca. 20 €) – alternativ kann für die Übungen ein Stuhl mit Rollen ohne Armlehnen dienen
· Pilates Softball (Neupreis 5 €) – alternativ kann ein Kissen genommen werden
· Balance Soft Disc (Neupreis ca.15/20 €)
· Togu Touchball (Neupreis 8 €) – alternativ kann ein Tennisball verwendet werden
· Yoga- oder Gymnastikmatte (Neupreis ab 10 €) – alternativ reicht ein großes Handtuch
Bei Interesse am Kurs melden Sie sich gerne online über den nachfolgenden Link an. Sie erhalten daraufhin eine Kursvereinbarung. Bitte unterschreiben Sie diese und schicken sie mir per Mail oder Post zu. Erst durch die Einsendung der Kursvereinbarung ist die Anmeldung gültig.